28. August 2017, 21:05 Uhr
Ein Hörspiel, das Drehbuchautor Ernst Schnabel und Regisseur Hellmuth Käutner nach ihrem gleichnamigen, berühmt gewordenen Film geschrieben haben. Er gehört zu den sogenannten Trümmerfilmen, die kurz nach dem Zweiten Weltkrieg in den vier Besatzungszonen entstanden.
Die Schauspieler Winnie Markus (rechts) und Werner Hinz in einer Szene des Nachkriegsfilms.
Ein altes Auto erzählt 1945 seine Geschichte und die Geschichte seiner wechselnden ehemaligen Eigentümer. Sieben Episoden um Menschen, die durch rassische und politische Verfolgung, im Widerstand oder durch das Kriegsgeschehen der Willkür des Naziregimes ausgesetzt waren. Das Hörspiel versucht in der "Stunde Null" eine Bilanz positiven menschlichen Verhaltens während des "Dritten Reichs" zu ziehen.
Hörprobe: In jenen Tagen, [2:20]
Regie: Gert Westphal
Produktion: Radio Bremen 1948
Länge: 51`40
Ernst Schnabel, geboren 1913 in Zittau/Sachsen, gestorben 1986 in West-Berlin, war von 1931 bis 1945 Seemann auf Segelschiffen und bei der Hamburg-Amerika-Linie und ist seit 1936 schriftstellerisch tätig. Schnabel war Chefdramaturg und später Leiter der Abteilung Wort beim Nordwestdeutschen Rundfunk in Hamburg. Er war bei der BBC in London, Intendant des Hamburger Funkhauses des NWDR. Er gilt als Pionier des Radio-Features.
Helmut Käutner, geboren 1908, gestorben 1980, war ein Regisseur, Schauspieler und Kabarettist. Er war einer der einflussreichsten Filmregisseure des deutschen Nachkriegskinos und wurde durch seine anspruchsvollen Literaturverfilmungen bekannt. Mit "Große Freiheit Nr. 7" und "Unter den Brücken" schuf er zwei Filme, die in ihrer Betonung des Individuellen stark dem Weltbild der Nationalsozialisten widersprachen.
Kalender
Info: Hörspiel
Wort, Klang, Geräusch, Musik - Die Hörspiele auf Bremen Zwei bieten die ganze Sinnlichkeit des Radios. Die Spielformen reichen von Hörspielklassikern und Krimis bis hin zu neuen akustischen Ansätzen im Zeitalter von Online und Internet.
Sendezeit (14-tägig):
So., 18:05 - 19 Uhr
Alle Hörspiel-Sendungen
Niederdeutsches Hörspiel
Das Programm enthält moderne und historische Stücke, sowohl ernst als auch unterhaltend, bis hin zum Krimi und zum Schwank. Mehr...
Titelsuche
Suchen Sie nach einem Titel oder Interpreten, den Sie zu einem bestimmten Zeitpunkt bei uns auf Bremen Zwei gehört haben? Mehr...
Jörg Buttgereit
Als Kind inhalierte er japanische Godzilla-Filme, als Regisseur für Low-Budget-Horrorfilme wurde Jörg Buttgereit zu einer Art Ikone des filmischen Untergrunds. Mehr...
19. April, 21:05 Uhr | Bremen Zwei
Thomas Fischer
Er wird mit Attributen wie "streitbar" und "umstritten" beschrieben. Aber so zu tun, als hätte er keine eigene Meinung, hält Bundesrichter a.D. Thomas Fischer für heuchlerisch. Mehr...
20. April, 13:05 Uhr | Bremen Zwei
Live von der Jazzahead
Am Donnerstag stehen unterschiedliche Bands und Formationen aus unserem Nachbarland Polen auf den Bühnen. Wir senden einige Ausschnitte daraus. Mehr...
20. April, 21:05 Uhr | Bremen Zwei
Herz der Finsternis
In der Reihe "Erfahren, woher wir kommen" stehen große Romane der Weltliteratur im Mittelpunkt. Dazu gehört Joseph Conrads Roman "Herz der Finsternis". In der Stadtbibliothek Bremen liest Markus Boysen Textauszüge. Hanjo Kesting kommentiert das Werk. Mehr...
15. Mai 2018, 19:00 Uhr | Stadtbibliothek Bremen
Beiträge nachhören
Suche
Bremen Zwei durchsuchen: