23. Oktober 2017, 21:05 Uhr
Der Begriff "Straßenfeger" kommt ursprünglich aus der Hochzeit des Radios aus der 1950er und 60er Jahren, erst später wurde er vom Fernsehen übernommen und stand für enorme, heute nicht mehr zu erreichende Einschaltquoten. Die Radio-Serie "Dickie Dick Dickens" war so ein Straßenfeger.
"Dickie Dick Dickens" war ein Straßenfeger.
Die Kinder spielten statt Räuber und Gendarm "Dickie Dick Dickens" auf der Straße. Dickie Dick Dicken-Clubs entstanden. Die wöchentlich zweimal erscheinenden Abenteuer brachten Familienzwiste mit sich, das Bad am Sonntagabend wurde wegen "Dickie Dick Dickens" kalt. Unser Held war in aller Munde (Radio Bremen Pressestelle 1964). Bei den Hörerinnen und Hörern in Bremen und umzu ist "Dickie Dick Dickens" bis heute unvergessen.
Jim Cooper wartet mit seiner Bande vor Dickies Haus, um endlich Rache zu nehmen. Aber Dickie ist gewarnt. Bonco hat sich verplappert – wegen der schwarzen Katze...
Die prekäre Situation in Dickies Haus konnte von Kommissar Hillbilly und seinen Leuten hinreichend geklärt werden. Jim Cooper kann Dickie nun nicht mehr gefährlich werden, aber was fängt Dickie mit der neu gewonnenen Freiheit an?
Regie: Hans Helge Ott / Wolfgang Seesko
Produktion Radio Bremen 2008/2009
Die 12 Folgen "Dickie Dick Dickens" werden an sechs Terminen gesendet. Unter diesem Link finden Sie ab dem 08. November alle Folgen auch zum Download.
Sendedatum | Folge |
---|---|
10. September 2017 | Folge 1 und 2 |
11. September 2017 | Folge 3 und 4 |
01. Oktober 2017 | Folge 5 und 6 |
02. Oktober 2017 | Folge 7 und 8 |
22. Oktober 2017 | Folge 9 und 10 |
23. Okotber 2017 | Folge 11 und 12 |
Rolf Becker, geboren 1923 in London, knüpfte nach dem Krieg erste Kontakte mit dem Norddeutschen Rundfunk; bei der BBC war er als Rundfunkregisseur und -autor engagiert, ab 1953 war er als freier Schriftsteller tätig. Gemeinsam mit seiner Frau Alexandra hat er bis zu ihrem Tode im Jahre 1990 viele erfolgreiche Romane, Erzählungen, Hör- und Fernsehspiele verfasst (unter anderem ‚Gestatten, mein Name ist Cox', ‚Die Experten'). Seit ihrem Tode schreibt er unter dem Namen Rolf A. Becker.
Kalender
Info: Hörspiel
Wort, Klang, Geräusch, Musik - Die Hörspiele auf Bremen Zwei bieten die ganze Sinnlichkeit des Radios. Die Spielformen reichen von Hörspielklassikern und Krimis bis hin zu neuen akustischen Ansätzen im Zeitalter von Online und Internet.
Sendezeit (14-tägig):
So., 18:05 - 19 Uhr
Alle Hörspiel-Sendungen
Niederdeutsches Hörspiel
Das Programm enthält moderne und historische Stücke, sowohl ernst als auch unterhaltend, bis hin zum Krimi und zum Schwank. Mehr...
Titelsuche
Suchen Sie nach einem Titel oder Interpreten, den Sie zu einem bestimmten Zeitpunkt bei uns auf Bremen Zwei gehört haben? Mehr...
Jörg Buttgereit
Als Kind inhalierte er japanische Godzilla-Filme, als Regisseur für Low-Budget-Horrorfilme wurde Jörg Buttgereit zu einer Art Ikone des filmischen Untergrunds. Mehr...
19. April, 21:05 Uhr | Bremen Zwei
Thomas Fischer
Er wird mit Attributen wie "streitbar" und "umstritten" beschrieben. Aber so zu tun, als hätte er keine eigene Meinung, hält Bundesrichter a.D. Thomas Fischer für heuchlerisch. Mehr...
20. April, 13:05 Uhr | Bremen Zwei
Live von der Jazzahead
Am Donnerstag stehen unterschiedliche Bands und Formationen aus unserem Nachbarland Polen auf den Bühnen. Wir senden einige Ausschnitte daraus. Mehr...
20. April, 21:05 Uhr | Bremen Zwei
Herz der Finsternis
In der Reihe "Erfahren, woher wir kommen" stehen große Romane der Weltliteratur im Mittelpunkt. Dazu gehört Joseph Conrads Roman "Herz der Finsternis". In der Stadtbibliothek Bremen liest Markus Boysen Textauszüge. Hanjo Kesting kommentiert das Werk. Mehr...
15. Mai 2018, 19:00 Uhr | Stadtbibliothek Bremen
Beiträge nachhören
Suche
Bremen Zwei durchsuchen: