10. Juli 2017, 21:05 Uhr
Ein junger Mann hat sich in einer Hotelhalle mit einem Callgirl verabredet. Was wie ein gewöhnliches sexuelles Geschäft beginnt, wandelt sich schnell zu einer fast märchenhaften Situation.
Der Mann und das Callgirl verlieren sich in Phantasie und Wirklichkeit
Die beiden Menschen erzählen einander Geschichten, bei denen zunehmend unwichtiger wird, ob sie ihren Ort in der Wirklichkeit oder in der Phantasie haben.
Das Erzählen ist hier ein optimistischer Gegenentwurf zur Wirklichkeit mit ihren Zwängen und Unzulänglichkeiten, der dem alltäglichen Leben dennoch auf fast bodenständige Weise sein Recht lässt.
Mitwirkende:
Ton: Klaus Schuman
Technik: Kristine Rockstroh
Regieassistenz: Elke Weber
Regie: Jochen Schütt
Hörprobe: Dat Callgirl - oder: Scheherezade mutt starven, [2:07]
Johann Diedrich Bellmann (1930 – 2006) schrieb Theaterstücke, Gedichte und Prosa in niederdeutscher Sprache. Eines seiner bekanntesten Werke ist Lüttjepütt oder In Grootvadder sien Hüüs. Bellmann wurde mit zahlreichen Preisen ausgezeichnet und gilt allgemein als einer der bedeutendsten Autoren der niederdeutschen Literatur. Nach seinem Tod 2006 wurde der "Lüttjepütt-Preis" ins Leben gerufen. Dieser ehrt Menschen, die sich um die niederdeutsche Sprache verdient gemacht haben.
Produktion Radio Bremen / NDR 1996
Aus rechtlichen Gründen können wir Ihnen dieses Hörspiel nicht zum Nachhören anbieten.
Kalender
Info: Hörspiel
Wort, Klang, Geräusch, Musik - Die Hörspiele auf Bremen Zwei bieten die ganze Sinnlichkeit des Radios. Die Spielformen reichen von Hörspielklassikern und Krimis bis hin zu neuen akustischen Ansätzen im Zeitalter von Online und Internet.
Sendezeit (14-tägig):
So., 18:05 - 19 Uhr
Alle Hörspiel-Sendungen
Niederdeutsches Hörspiel
Das Programm enthält moderne und historische Stücke, sowohl ernst als auch unterhaltend, bis hin zum Krimi und zum Schwank. Mehr...
Titelsuche
Suchen Sie nach einem Titel oder Interpreten, den Sie zu einem bestimmten Zeitpunkt bei uns auf Bremen Zwei gehört haben? Mehr...
Thomas Fischer
Er wird mit Attributen wie "streitbar" und "umstritten" beschrieben. Aber so zu tun, als hätte er keine eigene Meinung, hält Bundesrichter a.D. Thomas Fischer für heuchlerisch. Mehr...
20. April, 13:05 Uhr | Bremen Zwei
Live von der Jazzahead
Am Donnerstag stehen unterschiedliche Bands und Formationen aus unserem Nachbarland Polen auf den Bühnen. Wir senden einige Ausschnitte daraus. Mehr...
20. April, 21:05 Uhr | Bremen Zwei
Plötzlich Pole!
Die bewegende Geschichte von Klaus B., der durch die nationalsozialistische Rassenpolitik zwangsweise vom Polen zum Deutschen gemacht wurde. Mehr...
21. April, 18:05 Uhr | Bremen Zwei
Herz der Finsternis
In der Reihe "Erfahren, woher wir kommen" stehen große Romane der Weltliteratur im Mittelpunkt. Dazu gehört Joseph Conrads Roman "Herz der Finsternis". In der Stadtbibliothek Bremen liest Markus Boysen Textauszüge. Hanjo Kesting kommentiert das Werk. Mehr...
15. Mai 2018, 19:00 Uhr | Stadtbibliothek Bremen
Beiträge nachhören
Suche
Bremen Zwei durchsuchen: